• 2024 / 2025

    Dauerausstellungen im Wassersportmuseum Grünau und an der Maifeldtribüne im Olympiapark

    Es wird noch viel Wasser die Spree hinunter fließen (Stand 2022 - Relaunch der neuen Website), bis die angekündigten Dauerausstellungen mit Fotos von Heinrich von der Becke zu besichtigen sind. Wir möchten an diese Stelle dennoch schon einmal darauf hinweisen. Wenn es soweit ist, erfahren Sie auf dieser Website weitere Details oder nehmen Sie ggf. auch gerne Kontakt mit dem Sportmuseum Berlin auf.

  • 8. Nov 2008 bis 29. Mrz 2009

    „Picasso der Kamera“ im Lichthof des früheren Hauses des Sports

    Ausstellung des Deutschen Sportmuseum Berlin
    (Foto folgt in Kürze)

  • 04. bis 30. Sep 2007

    „Der Große Kleingedruckte“ im Rathaus Halle/Westfalen

    Vor einer Wand mit drei großformatigen Schwarzweißfotos einer Ausstellung stehen zwei Männer. Zwischen ihnen, mit strahlendem Lächeln eine Frau, modisch gekleidet.

    Ausstellung anlässlich seines 10. Todesjahres mit besonders schönen Fotos und ausgewählten Fotos der Olympischen Spiele von 1936 bis 1972.
    (Foto: Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann begrüßte zur Eröffnung Lutz von der Becke (links), der zusammen mit Thomas Willaschek (rechts) vom Sportmuseum Berlin die Ausstellung organisiert hat.

  • Okt 1988

    Geschichte des Deutschen Seglerverbandes

    Segeljolle in Schräglage von achtern fotografiert. Eine Seglerin sitzt weit nach außen auf der Bordwand und hält die verlängerte Ruderpinne. Eine zweite Seglerin reitet angeleint auf der Bordwand Backwort stehend das Boot hart am Wind aus.

    Fotos von Heinrich von der Becke waren Bestandteil einer Ausstellung in den Räumen der Bank für Handel und Industrie, BHI Berlin | Foto: Copyright Sportmuseum Berlin (CC BY-NC-SA 3.0)

  • Mrz 1988

    „Heinrich von der Becke“ im Haus des Sports, Berlin

    Links im Bild steht ein Mann in festlicher Kleidung hinter einem Rednerpult und spricht zu einem Mann, ebenso festlich angezogen in Anzug und mit Krawatte, der ihm stehend konzentriert zuhört. Im Hintergrund Bilder einer Fotoausstellung an der Wand. Vor einem steht ein junger Mann in Jeans und Sportjacke und hört interessiert zu.

    Seine besten Aufnahmen aus 50 Berufsjahren. Fotos aus allen Bereichen des Sports und von 15 Olympischen Spielen. Der Landessportbund Berlin stellte für diese Ausstellung seine Räume zur Verfügung. Laudator war Alexander Kulpok, der damalige SFB-Moderator der „Berliner Abendschau“ und späterer Präsidenten des Journalisten-Verbandes Berlin.

  • Jul bis Sep 1984

    Fotos von 12 Olympischen Spielen

    Zum Auftakt der Olympischen Spiele in Los Angeles im Bosch-Küchen-Studio, Berlin. Der Bildjournalist Heinrich von der Becke zeigt ausgewählte Fotos der Olympischen-Sommer-Spiele 1936 bis 1976.

  • 5. Jun bis 31. Jul 1972

    Olympische Spiele von Berlin bis München

    Ein Vierer mit Steuermann von der Seite gesehen, füllt das Bild aus. Heck und Bug sind abgeschnitten. In den Gesichtern der Sportler zeichnet sich der Kraftaufwand an den zusammengebissenen Zähnen deutlich ab. Allein der erste Ruderer i Boot blickt aufmerksam und nicht ganz so angespannt in Richtung Kielwasser. In der rechten Bildecke der Steuermann mit dem Rücken zum Betrachter.

    Ausstellung in der Landesbildstelle Berlin

  • 14. bis 23. Mai 1972

    Olympische Spiele von Berlin bis München

    Ausstellung der Stadt Frechen
    Im Olympischen Jahr 1972 schien uns der von Heinrich von der Becke mit der Kamera ausgezeichnete Querschnitt durch 12 Olympische Spiele hervorragend geeignet, Unvergessliches (aber auch längst Vergessenes!) noch einmal in Erinnerung zu rufen.Das Einfühlungsvermögen des Fotografen – gepaart mit der traumhaft sicheren Beherrschung der Technik – zeigt uns legendäre Gestalten des Sports im Bild noch einmal in ihrem verbissenen Kampf um Punkte, Meter und Sekunden.Schmitz, Bürgermeister | Filz, Stadtdirektor

  • Apr 1972

    Olympische Spiele von Berlin bis München

    Blick auf eine Fotopräsentation mit fünf großformatigen Schwarzweißfotos an den beiden Wänden einer Raumecke.

    Ausstellung in der Landesbildstelle Hamburg

  • 17. Mrz bis 08. Apr 1969

    WORLD PRESS PHOTO 1968/1969

    Bildmontage: Urkunde mit Logo beiger Punkt und Kreis auf rotem Viereck sowie div. Schriftzügen. Davor unten rechts Foto mit 2 Sporttandemfahrern.

    Jährlicher Wettbewerb für die Pressebilder des Jahres und Wettbewerb für den Fotojournalisten des Jahres. Heinrich von der Becke war mit dem Foto “Siamesische Zwillinge auf dem Tandem” vertreten.

  • 27. Sep bis 05. Okt 1958

    PHOTOKINA – Internationale Photo- und Kinoausstellung

    Dokument mit Text und div. Unterschriften darunter sowie einer Prägemarke

    In Dank und Anerkennung für die photographische Leistung, ausgestellt auf der PHOTOKINA, Köln 1958

  • 29. Sep bis 07. Okt 1956

    PHOTOKINA – Internationale Photo- und Kinoausstellung

    Dokument mit Text und div. Unterschriften darunter sowie einer Prägemarke rechts oben

    In Dank und Anerkennung für die photographische Leistung, ausgestellt auf der PHOTOKINA, Köln 1956

  • 20. bis 29. April 1951

    1. PHOTOKINA – Internationale Photo- und Kinoausstellung

    Grafik: Logo mit Schriftzügen links, daneben div. Text und darunter div. Unterschriften. Alles auf grünlichem Hintergrund.

    Mit der Plakette in Dank und Anerkennung für die hochwertige photographische Leistung, ausgestellt auf der PHOTOKINA, Köln 1951. Am 20. April 1951 eröffnet Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard die erste internationale “Photo- und Kino-Ausstellung” (Photokina) in der Kölner Messe mit 340 Ausstellern.