Zum Thema Sportpressefotografie und Heinrich von der Becke sind folgende Internetseiten zu empfehlen:

Logo Wikipedia

Heinrich von der Becke bei Wikipedia

Heinrich von der Becke (* 20. März 1913 in Dresden; † 25. Juni 1997 in Berlin) war ein deutscher Sportfotograf. Seine Bilder von Jesse Owens zu den Olympischen Spielen 1936 sind weltweit bekannt. Im Laufe seines Lebens schuf Heinrich von der Becke etwa 65.000 Schwarzweiß-Abzüge, 1,2 Millionen Negative, etwa 2000 Farbfilme mit einer dazugehörigen Kartei und umfangreiche Filmlegenden. Als eines der bekanntesten Markenzeichen gilt seine Schiebermütze. (Quelle: Wikipedia) Lesen Sie mehr...

Logo Deutsches Historisches Museum

Max Schirner (1891-1952)

Max Schirner war der Lehrausbilder von Heinrich von der Becke. In seiner Firma hat er das Fotografenhandwerk gelernt. Lesen Sie mehr...

Logo Stiftung Stadtmuseum Berlin

STADTMUSEUM BERLIN - Wiederaufbau, Nachkriegszeit und heute

Bilder von Heinrich von der Becke in einem Beitrag des Stadtmuseum Berlin zum Thema 100 Jahre AVUS. Lesen Sie mehr...

Grafik: schwarze Schriftzüge SPORTMUSEUM und SPORTMETROPOLE untereinander schwarz umrahmt. Darunter schwarz umrahmter Schriftzug BERLIN in rot und rechts daneben Silhouette eines stehenden Bären. Alle Rahmen miteinander verbunden.

Sportmuseum Berlin

Das Sportmuseum Berlin mit seinen beiden Standorten in Westend (Olympiapark) und in Grünau (Wassersportmuseum) besitzt die umfangreichste und vielfältigste Sportsammlung in Deutschland. Lesen Sie mehr...

Grafik: an den Ecken abgerundetes schwarzes Viereck, bei dem an der oberen rechten Ecke ein schwarzer Pfeil austritt.

Bericht von fotoerbe.de zum Sportmuseum Berlin

Hinweis auf das Bildarchiv Heinrich von der Becke im Sportmuseum Berlin. Lesen Sie mehr...