Ein schönes Foto zu betrachten ist ein spannendes Erlebnis. Das Bild wird analysiert: was sieht man, in welchem Zusammenhang stehen die Objekte des Bildes zueinander und welche Spannungen entstehen dadurch. Das alles passiert aber nur im Kopf des Betrachters.
Reizvoller ist es unter Umständen, wenn man über das Bild auch kommunizieren kann. Noch reizvoller, wenn es mehrere Bilder sind und man seine Gedanken mit anderen teilt.
Das haben einige Publizisten gemacht und sich mit dem Werk und darüber hinaus auch mit dem Leben des Protagonisten auseinandergesetzt. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Beiträge.
Die niedergeschriebene Rede von Manfred Nippe (Landessportbund Berlin) zur Ausstellung im Olympiapark 2008 schildert nicht nur die freundschaftliche Beziehung zu Heinrich von der Becke, sondern reflektiert die Arbeit sowie das Wirken und Leben von Heinrich von der Becke, wie man es besser wohl nicht beschreiben könnte.
Auch die Ausführungen von Thomas Willaschek (Sportmuseum Berlin), u. a. mit einigen humorvollen Anekdoten, erzählen in eingehender Weise von vielen Stationen aus dem rastlosen Treiben und Schaffen des bedeutenden Sportfotografen.
Wenn Sie sich durch diese Artikel oder schließlich durch diese Website angesprochen fühlen und auch etwas beitragen möchten, weil Sie Heinrich von der Becke persönlich kannten oder in irgend einer anderen Beziehung zu ihm standen, dann zögern Sie nicht und nehmen Sie bitte Kontakt auf. Am einfachsten per E-Mail über den Button in der Fußzeile.
Darüber hinaus erhalten Sie hier auch Informationen zu aktuellen Ereignissen bezüglich der Person Heinrich von der Becke.
- Der Fotograf mit der Mützevon Manfred Nippe… und seine Kameras. Eine Abhandlung von Manfred Nippe. Die im Sportmuseum Berlin befindliche „Rolleiflex 2,8 F“ ist eine Ikone der Fotografie. In den dreißiger Jahren revolutionierte die zweiäugige Kamera aus Braunschweig die Fotowelt, kein Berufsfotograf, Bildreporter oder Sportfotograf kam ohne sie aus. Helmut Newton machte damit seine Meisteraufnahmen – und Heinrich von der Becke aus… Der Fotograf mit der Mütze weiterlesen
- Fotoedition anlässlich des 100. Geburtstag des großen Berliner Bildjournalisten Heinrich von der Beckevon Thomas WillaschekKomplettes Bildarchiv im Sportmuseum Berlin. Von Thomas Willaschek. In der Nachrichten-Metropole Berlin besaß sein Name mehr als sechs Jahrzehnte Gewicht. Wertschätzend wurde er von Freunden und Vertretern der Presse „Picasso mit der Kamera“ oder auch der „Große Kleingedruckte“ genannt. Vor den Objektiven seiner Kameras standen seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts viele Stars und… Fotoedition anlässlich des 100. Geburtstag des großen Berliner Bildjournalisten Heinrich von der Becke weiterlesen
- Der Picasso mit der Kamera – Erinnerungen an den Sportfotografen Heinrich von der Beckevon Manfred NippeEine Ausstellung im Olympiapark Berlin. Von Manfred Nippe. Mit einer kleinen Ausstellung im Lichthof des früheren „Haus des Deutschen Sports“ auf dem Gelände des Olympiaparks Berlin erinnert das Sportmuseum Berlin an das Wirken des 1997 verstorbenen Sportfotografen Heinrich von der Becke. Der „Fotograf mit der Mütze“ war in Berlin und bei internationalen Sportveranstaltungen eine bekannte… Der Picasso mit der Kamera – Erinnerungen an den Sportfotografen Heinrich von der Becke weiterlesen
- Sportmuseum Berlin – Picasso mit der Kamera – Der Pressefotograf Heinrich von der Becke (1913 -1997)von Thomas WillaschekThomas Willaschek im Museums Journal Man schrieb das Jahr 1929, als sich beim Altmeister der Sportfotografie und Mitbegründer des Sportclubs Charlottenburg, Max Schirner, ein junger Mann um eine Lehrstelle bewarb. Vier Jahre zuvor hatte dem damals Zwölfjährigen ein Dresdner Erbonkel zur Konfirmation einen Fotoapparat, eine »Agfa Billy« Rollfilm-Faltkamera (36 RM), geschenkt. Wenig später unternahm er… Sportmuseum Berlin – Picasso mit der Kamera – Der Pressefotograf Heinrich von der Becke (1913 -1997) weiterlesen
- Heinrich von der Becke – „Der Picasso mit der Kamera“ – Berliner Sportmuseum stellt Werke des Sportfotografen ausvon Prof. Dr. Detlef KuhlmannProf. Dr. Detlef Kuhlmann stellt vor Im Sportmuseum Berlin ist gegenwärtig eine Ausstellung zu sehen, die die Werke des wohl bedeutendsten Sportfotografen seiner Zeit dokumentiert und würdigt: Heinrich von der Becke (1913 bis 1997) gilt als der „Picasso mit der Kamera“. Der Berliner Pressefotograf, der damals für Tageszeitungen und Sportzeitschriften, aber u. a. auch für… Heinrich von der Becke – „Der Picasso mit der Kamera“ – Berliner Sportmuseum stellt Werke des Sportfotografen aus weiterlesen
- Ausstellung “Heinrich von der Becke” im Olympiapark Berlin 2008von Manfred NippeEröffnungsrede am 8. November 2008 im Lichthof des früheren “Haus des Deutschen Sports”. Von Manfred Nippe. Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Herr von der Becke, liebe Martina, lieber Gerd, ich sehe viele altvertraute Fotos, mit denen ich in 50 Jahren Sportverwaltung und Ehrenamt aufgewachsen bin und die mich an Heinrich von der Becke erinnern.… Ausstellung “Heinrich von der Becke” im Olympiapark Berlin 2008 weiterlesen
- Heinrich von der Becke, der berühmte Berliner Sportfotograf, starb vor zehn Jahren – Seine Fotos erregten Aufsehenvon Thomas WillaschekThomas Willaschek in “Sport in Berlin” – Zeitschrift des Landessportbundes Berlin, Juni 2007 In der Nachrichten-Metropole Berlin besaß sein Name viele Jahrzehnte lang Gewicht: Heinrich von der Becke, der Künstler mit der Schiebermütze auf dem Kopf, zählte zu den besten Fotografen, die in Berlin wirkten.Am 25. Juni 2007 jährt sich sein 10. Todestag. 1925 schenkte… Heinrich von der Becke, der berühmte Berliner Sportfotograf, starb vor zehn Jahren – Seine Fotos erregten Aufsehen weiterlesen
- Das Ereignis im Ereignisvon Heinrich von der BeckeGedanken über das Sportfoto vom Protagonisten dieser Website Heinrich von der Becke in der Zeitschrift “Bildjournalist” 02/1958 Drei junge Leute stehen auf dem Siegespodest eines Stadions und erwarten neben dem üblichen Händedruck die Siegestrophäe aus der Hand des Sportpräsidenten. Sie verbeugen sich – je nach Temperament und Charakter strahlend oder verlegen lächelnd – und winken… Das Ereignis im Ereignis weiterlesen
- 11. August 2020
- Person HvdB
Der Fotograf mit der Mütze
… und seine Kameras. Eine Abhandlung von Manfred Nippe. Die im Sportmuseum Berlin befindliche „Rolleiflex 2,8 F“ ist eine Ikone der Fotografie. In den dreißiger Jahren revolutionierte die zweiäugige Kamera aus Braunschweig die Fotowelt, kein Berufsfotograf, Bildreporter oder Sportfotograf kam ohne sie aus. Helmut Newton...
- 20. März 2013
- Sportmuseum Berlin
Fotoedition anlässlich des 100. Geburtstag des großen Berliner Bildjournalisten Heinrich von der Becke
Komplettes Bildarchiv im Sportmuseum Berlin. Von Thomas Willaschek. In der Nachrichten-Metropole Berlin besaß sein Name mehr als sechs Jahrzehnte Gewicht. Wertschätzend wurde er von Freunden und Vertretern der Presse „Picasso mit der Kamera“ oder auch der „Große Kleingedruckte“ genannt. Vor den Objektiven seiner Kameras...
- 11. November 2012
- Ausstellungen, Person HvdB
Der Picasso mit der Kamera – Erinnerungen an den Sportfotografen Heinrich von der Becke
Eine Ausstellung im Olympiapark Berlin. Von Manfred Nippe. Mit einer kleinen Ausstellung im Lichthof des früheren „Haus des Deutschen Sports“ auf dem Gelände des Olympiaparks Berlin erinnert das Sportmuseum Berlin an das Wirken des 1997 verstorbenen Sportfotografen Heinrich von der Becke. Der „Fotograf mit...
- 8. Januar 2009
- Ausstellungen, Sportmuseum Berlin
Sportmuseum Berlin – Picasso mit der Kamera – Der Pressefotograf Heinrich von der Becke (1913 -1997)
Thomas Willaschek im Museums Journal Man schrieb das Jahr 1929, als sich beim Altmeister der Sportfotografie und Mitbegründer des Sportclubs Charlottenburg, Max Schirner, ein junger Mann um eine Lehrstelle bewarb. Vier Jahre zuvor hatte dem damals Zwölfjährigen ein Dresdner Erbonkel zur Konfirmation einen Fotoapparat,...
- 28. November 2008
- Ausstellungen
Heinrich von der Becke – „Der Picasso mit der Kamera“ – Berliner Sportmuseum stellt Werke des Sportfotografen aus
Prof. Dr. Detlef Kuhlmann stellt vor Im Sportmuseum Berlin ist gegenwärtig eine Ausstellung zu sehen, die die Werke des wohl bedeutendsten Sportfotografen seiner Zeit dokumentiert und würdigt: Heinrich von der Becke (1913 bis 1997) gilt als der „Picasso mit der Kamera“. Der Berliner Pressefotograf,...
- 11. November 2008
- Ausstellungen, Person HvdB
Ausstellung “Heinrich von der Becke” im Olympiapark Berlin 2008
Eröffnungsrede am 8. November 2008 im Lichthof des früheren “Haus des Deutschen Sports”. Von Manfred Nippe. Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Herr von der Becke, liebe Martina, lieber Gerd, ich sehe viele altvertraute Fotos, mit denen ich in 50 Jahren Sportverwaltung und Ehrenamt...
- 11. Juni 2007
- Sportmuseum Berlin
Heinrich von der Becke, der berühmte Berliner Sportfotograf, starb vor zehn Jahren – Seine Fotos erregten Aufsehen
Thomas Willaschek in “Sport in Berlin” – Zeitschrift des Landessportbundes Berlin, Juni 2007 In der Nachrichten-Metropole Berlin besaß sein Name viele Jahrzehnte lang Gewicht: Heinrich von der Becke, der Künstler mit der Schiebermütze auf dem Kopf, zählte zu den besten Fotografen, die in Berlin...
- 23. Februar 1958
- Person HvdB
Das Ereignis im Ereignis
Gedanken über das Sportfoto vom Protagonisten dieser Website Heinrich von der Becke in der Zeitschrift “Bildjournalist” 02/1958 Drei junge Leute stehen auf dem Siegespodest eines Stadions und erwarten neben dem üblichen Händedruck die Siegestrophäe aus der Hand des Sportpräsidenten. Sie verbeugen sich – je...